Menschen interessieren sich schon in sehr jungen Jahren für die Anatomie ihres Körpers. Jungen jeden Alters interessieren sich für die Größe ihres Penis. Es ist normal, sich für sich selbst zu interessieren. Es ist jedoch nicht normal, nach Mängeln in den Merkmalen und Unterschieden des eigenen Körpers zu suchen. Und es gibt so viele Mythen und Verzerrungen über den Penis, wie er ist. Wir werden über das Normale sprechen.
Zum Beispiel wächst der Penis während der Pubertät, nimmt an Volumen und Größe zu und es erscheinen Haare im Leistenbereich. Die Pubertät beginnt ungefähr im Alter von 10 bis 14 Jahren. Man kann nicht genau sagen, wann der Penis zu wachsen beginnt, jeder Penis ist anders, aber jeder bemerkt es. Penisse von verschiedenen Personen können wie andere Organe in Struktur, Form und Größe variieren, was normal ist.
Schon in der Kindheit ist es wichtig, die Genitalien hygienisch zu halten. Wasche die Penisspitze täglich mit warmem Wasser und denke daran, die Vorhaut zurückzuziehen und die weiße Substanz (Smegma) abzuwaschen. Wenn dies nicht gemacht wird, kann eine akute eitrige Erkrankung namens Balanoposthitis entstehen. Zu den Symptomen gehören Juckreiz, Brennen und Schmerzen im Bereich der Penisspitze.
Eine weitere unangenehme Krankheit, die bei allen Menschen auftreten kann, sind sexuell übertragbare Infektionen (STIs). Die häufigsten sind Syphilis, Gonorrhö, Chlamydien, Mykoplasmen, Anaplasmose und Genitalherpes. All diese Krankheiten können heute behandelt werden, sind aber gefährlich, weil sie zur Unfruchtbarkeit führen können. Einige STIs können jedoch nicht geheilt werden; man kann nur die Symptome behandeln. Die schlimmste sexuell übertragbare Krankheit ist eine HIV-Infektion, die tödlich endet.
STIs können unbemerkt verlaufen. Oft können ihre Symptome ähnlich sein (Ausschlag im Genitalbereich, Juckreiz, Brennen, unangenehmer Ausfluss aus den Harn- und Geschlechtsorganen sowie Schmerzen im unteren Bauchbereich). Nur ein Arzt kann die korrekte Diagnose stellen und die richtige Behandlung verschreiben. Wenn du also so etwas bemerkst, warte nicht bis zum letzten Moment, wenn es wirklich schlimm wird. Gehe zu einem Urologen oder Dermatovenereologen und informiere auch deinen Partner, da du ihn anstecken könntest.
Die Vermeidung von STIs erfordert persönliche Vorsicht, und die Verwendung eines Kondoms ist notwendig.
Der Mythos, dass Kondome "falsche Gefühle" verursachen, hängt damit zusammen, dass sie früher dicker waren. Heutzutage ist die moderne Technologie so fortgeschritten, dass Kondome so dünn sind, dass man sie kaum spürt. Außerdem gibt es eine riesige Auswahl und man kann die richtige Größe wählen. Ja, auch Kondome gibtes in verschiedenen Größen. Kondome schützen nicht nur vor STIs, sondern auch vor ungewollter Schwangerschaft.
Übrigens kannst du auch einen Urologen aufsuchen, selbst wenn dich nichts stört. Sie können überprüfen, ob alles in Ordnung mit den Genitalien ist, normale Elemente, die darauf vorhanden sein können (talgreiche Drüsen oder Perlenpapeln), ob die Penisspitze vollständig geöffnet ist und ob kein Varikozele (erweiterte Hodenvenen) vorhanden ist. Ein Gespräch mit dem Arzt wird Ängste und Missverständnisse über den Körper beseitigen.